1944-45 - Ein Teil der japanischen Botschaft in Berlin wird nach Kröchlendorff evakuiert. 1945 - Enteignung und Vertreibung der Familie von Arnim 1945 ff - Das Schloss dient als Herberge für Flüchtlinge und Vertriebene 19?? - Das Schloss soll abgerissen werden - der Schlosspark wird in Siedlungsparzellen aufgeteilt und zur Abholzung freigegeben 19?? - Das Schloss bleibt erhalten und wird als Kinderheim genutzt - die Siedlungsstellen im Park werden aufgelöst 1953 - Erntefest des Kreises Prenzlau mit dem Ministerpräsidenten der DDR Otto Grotewohl im Schloss 1961 - letzte kirchliche Feier in der Schlosskirche 1962 - Das Schloss wird zum Kinderkurheim “Frohe Zukunft” umgenutzt und beherbergt im Schnitt 120 Kinder im Monat 1968 ff - Die Schlosskirche wird entwidmet, ausgeplündert und dem Verfall preisgegeben 1990 - Das Kinderkurheim wird geschlossen - die weitere Zukunft des Schlosses ist unklar 1993 - Die Deutsche Gesellschaft für Europäische Erziehung e.V., Outward Bound, wird neuer Nutzer des Schlosses - die umfassende Rekonstruktion des Schlosses beginnt 1995 - Abriss des Schloss-Heizhauses und Grundsteinlegung für das Bettenhaus Oktober 1996 - Eröffnung von Schloss Kröchlendorff als Tagungs- und Bildungsstätte von Outward Bound DGEE e.V. im Beisein von Ministerpräsident Dr. Manfred Stolpe 1998 - 150-Jahr-Feier Schloss Kröchlendorff 2001 - Gemeindereform: Kröchlendorff wird Gemeindeteil von Gollmitz 15.06.2002 - feierliche Wiederöffnung der Schlosskirche als Kommunikations- und Kulturzentrum |